Wir haben unser Programm für die Kommunalwahlen 2024 verabschiedet. Engagiert für Pfullingen. Klare Werte, starke Ziele. Darum geht es uns.
Wohnen und Wohlfühlen gehen Hand in Hand.
Bezahlbar. Klimabewusst. Innovativ. Bezahlbares Wohnen, z.B. Stärkung des Eigenbetriebs Wohnbau. Angemessene Nachverdichtung für die Innenstadt. Aufwertung des Stadtgrüns für ein gutes Stadtklima. Innovative Wohnkonzepte, z.B. Mehrgenerationenwohnen. Erneuerung Echaz-Erlebnis-Pfad, z.B. Kneipp-Anlage.
Familien, Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt.
Flexible Ganztagesangebote in KITA und Kindergarten. Schulstadt Pfullingen stärken – Zukunftsperspektiven entwickeln. Weiterführung Schulsozialarbeit und Jugendarbeit. Pfullinger Tafelladen – Lebensmittel retten, Menschen helfen. Schaffung eines Jugendtreffs / Jugendhauses.
Kultur, Sport und Tourismus beleben die Stadt.
Weiterentwicklung der kulturellen Angebote . Stärkung von Volkshochschule, Musikschule, Stadtbücherei. Pflege der Sport- und Freizeitanlagen und der Spielplätze. Nutzungskonzept für das Schlossgebäude. Weiterentwicklung und Vernetzung im Biosphärengebiet.
Gute Arbeitsplätze brauchen qualifizierte Fachkräfte.
StadtMarketing – Arbeiten und Einkaufen in Pfullingen. Maßvolle Ausweisung von Gewerbeflächen. Stärkung von Sprachkompetenzen und Weiterbildung. Förderung der Integration in Arbeit / Ausbildung, z.B. Job-Pate. Weiterentwicklung der interkommunalen Zusammenarbeit.
Mobilitätskonzept. Gemeinsam. Gleichberechtigt. Generationengerecht.
Festlegung der Trasse für die Regionalstadtbahn. Optimierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Klimafreundliche Mobilität stärken – Rad- und Fußwege. Sichere Schulwege und Ausbau Bürgerbus. Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität.
Engagiert für Umwelt, Natur und mehr Klimaschutz.
Stärkung des Naturschutzes / Erhalt unserer Streuobstwiesen. Sicherheitskonzepte für Starkregen, Hochwasser u.a. Krisen. Maßnahmen-Mix für ein „Schwammstadt“-Konzept. Festlegung von Maßnahmen aus der kommunalen Wärmeplanung. Weiterer Ausbau erneuerbarer Energien.
Zusammenleben und Zusammenhalt stärken.
Unterstützung der vielfältigen Vereinskultur. Bürgerschaftl. Engagement fördern, z.B. Kutscherhaus, Bürgertreff. Integration und Teilhabe geflüchteter Menschen. Demokratie stärken für eine offene und tolerante Gesellschaft. Zusammenarbeit mit dem Jugendgemeinderat.
Stadtentwicklung nachhaltig und innovativ gestalten.
Moderne Verwaltung – bürgernah, digital und attraktiv. Ausbau der Digitalisierung und Glasfasernetz in der Fläche. Weiterführung des Stadtentwicklungskonzepts. Aktives Mitgestalten öffentlicher Räume und Flächen. Bundesgartenschau 2039 – Machbarkeitsstudie als Chance nutzen.
Wir stehen für diese Ziele und bitten um Ihre Stimme.
LEBENSQUALITÄT FÜR ALLE.
PFULLINGEN SOLL EIN ATTRAKTIVER WOHN- UND LEBENSORT SEIN.
DESHALB AM 9. Juni 2024: SPD wählen!